





Seit 1840 wird in Ober-Seemen im Verein gesungen. Die beiden Gründungschöre MGV Liederlust 1840 und KSG 1921, schlossen sich 2007 zur Chorgemeinschaft zusammen, auch wenn Beide noch im Vereinsregister zu finden sind. Neben dem Männerchor wurde 2012 ChoriOS als gemischter Projektchor gegründet und ist nun als Popchor ein fester Bestandteil der Chorgemeinschaft.
Vorstand
Unser Vorstand regelt die Geschicke der Chorgemeinschaft.

Ansprechpartner und Mitgliedschaft
Mitzusingen und in der Chor einzutreten ist unkompliziert. Kommt in den Proben vorbei, lernt uns kennen und schaut wie es Euch bei uns gefällt. Wenn Ihr bleiben wollt wird der Mitgliedsantrag ausgefüllt und Ihr seid dabei. Für ChoriOS gilt, dass Ihr gerne einem unseren jährlichen Projektaufrufen folgen könnt, das Projekt mitsingt und Euch danach entscheidet ob Ihr fest bei ChoriOS mitsingen möchtet.
ChoriOS: Elisabeth Schick unsere Chorsprecherin unter Tel. (+49) 6045 7307 oder per Mail e-schick@t-online.de wenden.
Männerchor: Jürgen Balser (Vorsitzender MGV Liederlust ) Tel. (+49) 6045 5880 juergen.balser@gmx.de und Thomas Hofmann (Vorsitzender der KSG 1921) Tel. (+49) 6045 951060 hofmann.os@t-online.de.
Feste Feiern wie sie fallem....
Die Chorgemeinschaft verfügt über herrliche zwei Event Locations, die mit Discoabend oder Vereinsfeiern genutzt werden.
Bei Interesse können auch Sie diese Orte für Feste / Feiern mieten. Kontakt:
Beschreibung, Ausstattung, Ortsangabe und Bild des Rosengartens.
Beschreibung, Ausstattung, Ortsangabe und Bild des Schmidrain
Unser Jahr 2024

Chronik des Männerchores
Die Gründungsjahre
Unter dem Motto „Vorwärts streben, nimmer müde – wie im Leben, so im Liede“ besteht der Gesangverein „Liederlust“ seit dem Jahr 1840 in Ober-Seemen. Mittlerweile ist er der älteste Verein der Großgemeinde Gedern und auch einer der ältesten, noch selbständig singenden Männergesangvereine Hessens.
Zunächst als Turn- und Sportverein im Jahr 1921 gegründet, entstand nach dem 2. Weltkrieg die Kultur- und Sportgemeinschaft Ober-Seemen e.V. Daraus gliederte sich Jahre später die Sparte Kultur aus und heißt nunmehr Kultur- und Singgemeinschaft e.V.
Am 30. August 2007 haben die Vorstände beider Vereine beschlossen, die beiden Männerchöre unter der Chorgemeinschaft Ober-Seemen zu vereinen. Die Chorgemeinschaft steht unter Leitung beider Vereine.
Das Repertoire
Aus den Anfängen des Vereines „Liederlust“ sind noch einige handgeschriebene Liederbücher, welche von den Sängern geführt wurden, vorhanden. Gesungen wurde zu den damals schon bekannten Volksliedsätzen von Friedrich Silcher; romantische, geistliche und natürlich vaterländische Lieder mit Hochgesängen auf Kaiser und Vaterland.
Die musikalische Leitung
Gesangverein Liederlust 1840 e.V.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde der Chor von Gustav Müller, einem jungen Lehrer der örtlichen Volksschule dirigiert. Unter seiner Leitung sangen 61 Aktive um Preise und Pokale. Nach dem 2. Weltkrieg formierte sich der Verein 1949 unter der musikalischen Leitung von Heinrich Nies IX., Organist der örtlichen evangelischen Kirche. Nachdem Heinrich Nies den Dirigentenstab 1952 niederlegte, übernahm Paul Grunwald für über 30 Jahre das Amt des Dirigenten. Danach folgten Herbert Langer und später Volker Bilz.
Unter dem Dirigentenstab von Herrn Heinz August Schäfer (ab 1990) sangen 39 Aktive und halfen 135 passive Mitglieder bei einem Jubiläumsfest, von dem auch heute noch im ganzen Dorf voller Stolz und Anerkennung gesprochen wird. Leider musste Herr Schäfer sein Amt krankheitsbedingt niederlegen. Anschließend übernahm Horst Werner – langjähriges Mitglied und Förderer des Vereines – den Chor. Vom Januar 2005 bis in den Sommer 2007 schwang Alexander Eckhardt den Dirigentenstab.
Die Sänger beider Vereine sangen seit dem 1. September 2007 unter der musikalischen Leitung von Herrn Adam Gensert. Durch die Fusion und die Begeisterung, mit der die Sänger gemeinsam probten und auftraten, wurde der Fortbestand des Chorgesanges gesichert.
Im Dezember 2011 verstarb der langjährige Freund und Dirigent Adam Gensert. Während seiner Krankheit dirigierte Vize-Chorleiter Jürgen Kipper.
Im Januar 2012 übernahm Herr Michael Habermann die musikalische Leitung des Chores, der den Chor mit Engagement, Motivation und Gestaltungsreichtum neue Impulse in den Verein brachte. Unter seiner Regie wurde über ein musikalisches Projekt im Jahr 2012 der heutige gemischte Chor ChoriOS ins Leben gerufen.
Im Dezember 2014 übernahm Herr Walther Darmstadt das Dirigat.
Im August 2021 übernimmt Olaf Müller die Chorleitung des Männerchors. Von Anfang an besteht eine besondere Harmonie zwischen den Sängern und dem Chorleiter. Ihm gelingt es, mit seiner besonderen Art und seinem musikalischen Talent die Männer zu motivieren und mitzureißen. Größere öffentliche Auftritte pandemiebedingt nicht möglich, doch mit Ständchen im Freien bereiten die Männer vielen Jubilaren und langjährigen Fans große Freude. Überraschend verstarb im Dezember 2023 Olaf Müller nach kurzer schwerer Krankheit.
Seit März 2024 steht der Männerchor unter Leitung von Andre Brandner.
Besondere Ehrungen und Jubiläen
- 110-jähriges Jubiläum 1950
- Überreichung Zelter-Plakete 1958
- 150-jähriges Jubiläum 1990 mit großem Fest
- 175-jähriges Jubiläum 2015 mit ganzjährigem Programm (Kommersabend, Nacht der jungen Chöre, Festgottesdienst, rustikaler Liederabend, Weihnachtskonzert) unter Schirmherrschaft von Klaus Dietz (MdL)
Chronik Chorios
Gründung
Als Teil der Chorgemeinschaft Ober-Seemen hat sich ChoriOS im Jahr 2012 zunächst als Projektchor zusammengefunden. Ab Herbst 2012 wurde für den ersten Auftritt beim Weihnachtskonzert am 3. Advent 2012 in der evangelischen Kirche Ober-Seemen geprobt. Zur ersten Chorprobe kamen 18 Interessierte im Alter von 16 bis 66 Jahren. Beim Konzert präsentierten 30 Sänger*innen zeitgenössische deutsche und internationale Chorliteratur.
Musikalische Leitung
Unter Michael Habermann wurde in den Jahren 2012 bis 2019 ein vielfältiges Repertoire erarbeitet und einem breiten Publikum bei eigenen Konzerten, regionalen Events und Liederabenden zu Gehör gebracht.
Kurzzeitig wurde ChoriOS im Jahr 2019 von Olaf Müller geleitet. Er leitete einen öffentlichen Auftritt bei der Gilde-Messe Hirzenhain.
Seit Februar 2020 hat Thomas Kiersch die musikalische Leitung des Chores übernommen. Während der Corona-Pandemie (2020 – 2022) entstand im Jahr 2021 das Videoprojekt Hit the road Jack, das auf YouTube hochgeladen wurde. Seit 2022 probt der Chor wieder regelmäßig.
Highlights
Jubiläum 2015 ?
Musikalischer Gottesdienst unter dem Motto „Miteinander“
Im Oktober 2022 hat ChoriOS in Zusammenarbeit mit den Chören Young Voices Dietesheim, Niddersound und Popchor Dauernheim den Abschluss der Konzertreihe „LET US ENTERTAIN YOU“ in der Seementalhalle Mittel-Seemen ausgerichtet.
In 2023 fanden zwei Konzerte unter dem Motto „Vorhang auf; das Beste aus Musical und Film“ statt. Diese wurden am 15. und 16. Juli 2023 zusammen mit dem Sängerkranz Nidda in den evangelischen Kirchen Hirzenhain und Nidda erfolgreich präsentiert.
Bild vom Chor,
Bilder von Let us entertain you und Vorhang auf. Eventuell Zeitungsberichte??
Repertoire
Liste aller Titel – Elisabeth?